| | | | | ZEICHEN DER ZEIT - ARTIKEL | | | | | | | | | | THE GREAT RESET - Neuer Wein in alten Schläuchen?
Der Titel ist Programm: THE GREAT RESET - Der große Umbruch bzw. Neustart - wurde zuerst in Mai 2020 auf dem Weltwirtschaftsforum (WWF) vorgestellt. Von den Protagonisten dieses Programms wird die aktuelle Corona-Pandemie als eine »günstige Gelegenheit« angesehen, denn der globale Umbruch durch alle Gesellschaftsschichten und wirtschaftlichen Bereiche verlangt von allen Opferbereitschaft - und natürlich deren Zustimmung. Der Erfolg der Corona-Maßnahmen hat offensichtlich bewiesen, dass es möglich ist.
Folgt man den Überlegungen und Gedankenexperimenten der Welteliten ist es nicht verwunderlich, wenn sich alsbald die wüstesten Verschwörungstheorien bei jenen breit machen, die ihren Glauben an den wohlhabenden und politischen »Gutmenschen« längst verloren haben. Denn hinter Corona, Klimarettung und dem GREAT RESET steckt nach genauerer Betrachtung eine ideologische Agenda. Wie ein Trojanisches Pferd werden globale Krisen instrumentalisiert um die Wahrnehmung und das Denken der Gesellschaft mit einer bestimmter Ideologie durchzuimpfen. Kein Wunder, dass der Papst, die Europäische Sonntagsallianz, LGBQT-Bewegung, das Weltwirtschaftsforum, die UN und ihre politischen Eliten sich in der Transformation der Gesellschaft »eines Sinnes« sind.
Unsere recherchierte Analyse zeigt auf, welche Ziele und Ideen diese »Gutmenschen« für eine »bessere« Gesellschaft verfolgen und wie sich dieses Bestreben aus der Sicht der prophetischen Vorhersagen der Bibel für die Endzeit einordnen lässt. Wir werden dabei viele Parallelen aus der Geschichte der Menschheit und aus der Bibel erkennen. Der Artikel ist ein Weckruf und eine Einordnung, die dem Leser verdeutlichen soll, auf welcher Ideologie und Fundament sein Leben und Glauben beruht. | | | | | | | | | GOTTERFAHREN GLAUBENS- & LEBENSBERATUNG TELEFONSEELSORGE | | | | | | | | | | 365 TAGE, 6 - 22 UHR, gebührenfreie Telefon-Seelsorge in D-A-CH
Jeden Tag rufen Hilfesuchende die GottErfahren Glaubens- & Lebenshilfe an, um ihre Anliegen mit einem Berater zu besprechen. 70 Mitarbeiter stehen derzeit den Anrufern zur Seite und bieten ein vertrauensvolles Gespräch über Gott, den Glauben, die Bibel und das Leben an. Es entstehen gesegnete und herzrührende Gespräche, die mit einem gemeinsamen Gebet und mit Empfehlungen für Bücher, Webseiten, Bibelstudienkurse oder einem Gottesdienstbesuch in einer lokalen Adventgemeinde beendet werden. Es ist erstaunlich, wie schnell Gottes Geist in diesen Gesprächen wirkt! In der Telefonseelsorge erlebt man besonders die Macht Gottes im Kampf um das Herz und den Verstand des Anrufers.
Die Glaubens- & Lebenshilfe Berater sind so ermutigt und beflügelt von ihren täglichen Erfahrungen im Telefon-Dienst, dass es dann leichter fällt, auch Anrufe von schweren Schicksalsschlägen, Selbstmordentschlossenen, emotional und seelisch völlig gebrochenen Menschen zu bewältigen und ihnen Perspektive und Hoffnung zu vermitteln.
Aktuell gehen pro Monat fast 6.000 Anrufe ein. Über 43.000 Minuten Gesprächszeit werden von den Beratern geführt. Tendenz stark steigend! Dieser einmalige und missionarische Dienst ist nicht nur sehr effektiv, sondern auch kostenintensiv. Spenden zum Ausbau und zur Aufrechterhaltung des Glaubens- & Lebenshilfe Telefondienstes werden dringend benötigt. | | | | | | | | | RELIGIONSFREIHEIT IN DER TOLERANZ-ZANGE | | | | | | | | | | Finnischen Parlamentsabgeordneten drohen 6 Jahre Gefängnis Christliche Glaubensüberzeugungen auszusprechen darf kein Verbrechen sein, oder doch? Päivi Räsänen droht wegen Äußerung ihrer christlichen Ansicht eine langjährige Gefängnisstrafe. Finnlands Staatsanwaltschaft hat die christliche Abgeordnete wegen »Hassreden« angeklagt. Sie hatte die finnische lutherische Kirche – deren Mitglied sie ist – wegen ihrer offiziellen Unterstützung für eine LGBT-Pride-Veranstaltung kritisiert und dabei einen Bibelvers zitiert, der den biblischen Standpunkt zur gottgewollten Ehe und Sexualität präsentiert. »Ich werde mein Recht, mich zu meinem Glauben zu bekennen, verteidigen, damit niemand sonst seines Rechts auf Religions- und Redefreiheit beraubt wird. Ich halte an der Ansicht fest, dass meine Äußerungen legal sind und nicht zensiert werden sollten. Ich werde nicht von meinen Ansichten abrücken. Ich werde mich nicht einschüchtern lassen, meinen Glauben zu verstecken. Je mehr Christen zu kontroversen Themen schweigen, desto enger wird der Raum für die Redefreiheit.« Eine Online-Petition sammelt Stimmen um Druck auf die staatlichen Organe aufzubauen und für Meinungsfreiheit und Frau Räsänen einzustehen. Quelle
Streit um »Jesus liebt mich« - Maske Eine Drittklässlerin darf keine Mund-Nasenschutz-Maske mit der Aufschrift »Jesus liebt mich« zur Schule tragen. Dies wurde ihr vom Rektor der Schule verboten. Die Eltern haben eine Klage vor den US-Bundesgericht eingereicht. Wenn die Schule Einzelpersonen diskriminiert, die Masken tragen möchten, die ihre religiösen Ansichten ausdrücken, aber Schülern und Lehrern erlaubt, Masken zu tragen, die andere Ansichten ausdrücken, dann ist das nicht mit dem ersten Artikel der Verfassung zu vereinbaren. Quelle
Großbritannien: Richter wird suspendiert wegen christlicher Aussage Richard Page hatte 2015 öffentlich festgehalten, dass es für ein Kind am besten sei, »von einem Mann und einer Frau adoptiert zu werden«. Diese Aussage kostete ihn seinen Posten, nachdem er die Aussage in einem BBC-Interview wiederholt hatte. Der Richter legte Berufung gegen seine Entlassung ein – wegen Diskriminierung und dass er aufgrund seines christlichen Glaubens zum Opfer gemacht werde. Nach vielen Jahren der Prozessführung wurde seine Berufung von den Gerichten abgelehnt. Quelle | | | | | | | | 4. - 6. JUNI: J.O.S.U.A. ONLINE BW-CAMP | | | | | | | | | | Vom 4. - 6. Juni findet das J.O.S.U.A. ONLINE BW-Camp statt. Ein besonderes, speziell auf unsere gegenwärtige Situation abgestimmtes Online-Event, das uns allen helfen soll, wieder ganz auf unseren Erlöser und wiederkommenden König zu fokussieren. Melde dich kostenfrei für die Teilnahme am Zoom-Online-Kongress an!
Press Together! - Das sind tiefgehende, prophetische und aktuelle Themen, kombiniert mit Berichten aus der Mission, spezieller missionarischer Ausbildung und gemeinsamen Gebet:
Freitag 19:00 Predigt mit Stephen Bohr »Das prophetische Licht auf dem schmalen Pfad« Sabbat 10:00 Zoom-Diskussionsrunde »Corona – Krise oder Chance?« Sabbat 10:45 Predigt mit Christopher Kramp »Zion« Sabbat 16:00 Predigt mit Eugen Hartwich »Treu sein in schwierigen Zeiten - Lektionen aus dem Leben von Daniel« Sabbat 19:00 United Prayer mit Marion Knirr »Zoom-Gebetszeit« Sonntag 10:00 Workshop mit Michael Dörnbrack »Missionarische Kleingruppen gründen, leiten, multiplizieren« | | | | | | | | | NEUE FOLGEN VON »FRAGEN AN DIE BIBEL« | | | | | | | | | | ADVEDIA VISION hat die beliebte YouTube Videoserie mit Markus Schorr »FRAGEN AN DIE BIBEL« um eine neue Staffel erweitert. Die Ausstrahlung auf Hope Channel TV läuft schon seit vielen Jahren und wird auch durch die neuen Sendungen ergänzt. Die drei neuen Themen behandeln jeweils biblische Texte, die in der Christenheit kontrovers diskutiert, genutzt, falsch ausgelegt und für große Irrlehren missbraucht werden:
- Ist es entscheidend, an welchem Tag wir Gottesdienst feiern? - Was bedeutet der Zorn Gottes? - Was bedeutet unter der Gnade zu sein und nicht unter dem Gesetz?
Abonniere unseren VisionTV YouTube Kanal und Du wirst informiert, wenn wir neue Videos und Sendereihen veröffentlichen! | | | | | | | | | | | GEMEINSAM MEHR ERREICHEN! | | | | | | | | | ADVEDIA VISION ist ein gemeinnütziger Verein. Unsere Arbeit wird zu 100% durch Spenden finanziert. Deshalb danken wir Dir für regelmäßige oder unregelmäßige Spenden. Auf Wunsch erhältst Du eine Spendenquittung. Deine Spende hilft unsere missionarische Medienarbeit fortzuführen und auszubauen. Spenden an den Verein sind nach dem EStG absetzbar. | | | | | | | | | | Bei AMAZON einkaufen und ohne Kosten ADVEDIA VISION unterstützen! Klicke auf den grünen Button um ADVEDIA VISION als Spendenempfänger in Deinem Amazon Konto zu hinterlegen. Achte darauf, dass die Amazon-Adresse mit "smile.amazon.de" beginnt, damit die Spendenfunktion aktiv ist. Sonst tippe einfach "smile." an den Anfang der Adresse ein. DANKE! | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |