ZEICHEN DER ZEIT - ARTIKEL
|
|
|
|
|
Wer kennt sie nicht, die unzähligen fotografischen Selbstbildnisse, die vor allem in den sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram und Twitter die Aufmerksamkeit auf sich lenken und Kommentare aller Art provozieren. Noch nie in der Geschichte der Menschheit war es so einfach, sich selbst in den Mittelpunkt der breiten Öffentlichkeit zustellen.
In ihrem Buch »Wenn die Tyrannenkinder erwachsen werden« beschreibt die Medizinerin und Psychotherapeutin Dr. Martina Leibovici-Mühlberger das derzeitige Ergebnis dieses Egotrips: Verwirrte Jugendliche und Erwachsene, die aufgrund verschiedenster gesellschaftlicher Aspekte zu tyrannischen Prinzen und Prinzessinnen geworden sind, ohne Empathie, ohne Rücksicht, ohne Vision für eine bessere Welt, ohne Regelkonformität, ohne Grenzen. Wertvolle Menschen, die durch verbogene pädagogische Konzepte in ihrer Entwicklung fehlgeleitet wurden.
Lange stritt man sich um die Gültigkeit des heliozentrischen oder geozentrischen Weltbildes. Aber weltgeschichtlich ging es im Prinzip immer nur um die Auseinandersetzung zwischen einem theozentrischen und einem egozentrischen Weltbild. Wer ist das Maß aller Dinge? ...
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
TRINITÄT - Dreieinigkeit in Bibel & Adventgeschichte Dr. Dr. René Gehring
Die Lehre von der »Trinität« bzw. »Dreieinigkeit« hat von jeher die Gemüter bewegt. Ist es Vielgötterei (Polytheismus), wenn das Christentum die Existenz von drei göttlichen Personen lehrt? Wie kann gleichzeitig behauptet werden, dass das Christentum eine monotheistische Religion sei, also nur einen einzigen Gott kennt? Und ist der Heilige Geist nicht lediglich der »Geist Gottes« und damit gewissermaßen die ausführende »Kraft Gottes«? In dieser Vortragsreihe wird diesen und weiteren Fragen auf den Grund gegangen, indem die solide biblische Lehre anhand einer Vielzahl von Bibeltexten präsentiert wird. Es ist überraschend, wie oft die Heilige Schrift von mehr als einer göttlichen Person spricht und wie deutlich sie u.a. die Göttlichkeit Jesu belegt. Außerdem wird speziell auf die Entwicklung dieser Lehre in der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten eingegangen und durch wegweisende Aussagen Ellen G. Whites abgerundet.
01. Die Dreieinigkeit im Alten Testament 02. Die Dreieinigkeit im Neuen Testament 03. Die Dreieinigkeit in der Adventgeschichte 04. Die Dreieinigkeit und Ellen White
4 Vorträge auf 2 DVDs | Gesamtspielzeit 3:48 h | € 24,00
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
KinderBibel.TV - Ein spezielles, missionarisches Projekt
für Kinder
KinderBibel.TV ist ein
aktuelles missionarisches Projekt von ADVEDIA VISION. Auf persönliche, ansprechende Art und Weise erfahren
Kinder die Inhalte der Bibel in animierten 4-5 minütigen Videos. Die beliebten
Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament faszinieren Jung und Alt gleicherweise.
Von der Schöpfung bis zur Wiederkunft Jesu zeigen diese kindgerechten Videos
einfühlsame und symbolkräftige Eindrücke von bleibendem Wert. Neben
Bibelgeschichten werden auch Alltagsszenarien verwendet, um Kindern anhand von
konkreten Situationen aufzuzeigen, wie man sich als Christ verhält.
Alle Videos auf www.KinderBibel.TV bieten wunderbare Vorlagen für Gespräche mit den
Kindern. Sie zeigen außerdem, dass die Geschichten aus der Bibel aktuell sind
und auch etwas mit uns heute zu tun haben. Dabei unterliegt all diesen
Sendungen ein wichtiges Schlüsselprinzip: die visuell dargestellte Kreativität
ist nur ein Hilfsmittel, sie drängt sich nicht zu Unterhaltungszwecken in den
Vordergrund, sondern möchte Kinder zu eigenverantwortlichem Verhalten anregen
und ihren Glauben an Gott und sein Wort fördern. KinderBibel.TV wird das Kind in seiner moralischen und sozialen
Entwicklung fördern und dabei wichtige Werte wie Nächstenliebe, Zusammenhalt,
Vergebung, Glaube, Gehorsam und Menschlichkeit wirkungsvoll verinnerlichen.
Die sorgfältige Produktion der Inhalte
entstand durch die Kinderabteilung der GK (Gracelink) unter theologischer Beratung und in
enger Zusammenarbeit mit fachlich kompetenten Religionspädagogen. Die
Übersetzung ins Deutsche wurde von der Österreichischen Union im Rahmen der
Kindersabbatschule realisiert. ADVEDIA VISION übernahm die Bearbeitung und Synchronisation
der 105 Videos ins Deutsche und veröffentlicht diese auf der Webseite www.KinderBibel.tv. Zu jeder
Bibelgeschichte gibt es ein Arbeitsheft als PDF zum Download oder als gedruckte
Version bestellbar im Onlineshop des Top Life Wegweiser Verlags. Die
schriftliche Ausführung enthält neben der jeweiligen Geschichte zum Nachlesen
und Nacherzählen kindlich illustrierte Bilder und einen Aktionsteil mit einer
passenden praxisorientierten Anleitung und Aufgabe für das Kind.
KinderBibel.TV ging online mit
30 veröffentlichten Videos und wird in den nächsten Monaten die
Gesamtvideoanzahl auf 105 erweitern. Dabei planen wir das Angebot von KinderBibel.TV auch als App für
Smartphones und Tablets (iOS + Android) herauszubringen. Das Projekt wird somit
noch im Angebot und Funktionsumfang in Zukunft deutlich wachsen.
Um KinderBibel.TV in
unterschiedlichen Kreisen bekannt zu machen, setzen wir auf persönliche
Empfehlungen, Werbung in sozialen Netzwerken und die Platzierung von Anzeigen
in Google und auf YouTube. Werbung im Postkartenformat kann in Kürze kostenlos
bestellt werden, um diese z.B. in Kindergärten auszulegen, ebenso an
Büchertischen in der Gemeinde oder an Nachbarn und Bekannte weiterzureichen. Deine
persönliche Hilfe und Weiterempfehlung wird sicherstellen, dass KinderBibel.TV für viele Familien und
Kinder zum großen Segen wird!
Wir wünschen viel Freude und Aktion beim Anschauen, Entdecken und vor allem
beim Weiterempfehlen von KinderBibel.TV.
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
LOGOTHERAPIE - INTERVIEW DR. LUKAS
|
|
|
|
|
Ein Interview mit Dr. Elisabeth Lukas - Logotherapie & Existenzanalyse
Viktor E. Frankl, Neurologe und Psychiater, hatte den Mut, nachdem er sich intensiv mit den Lehren auseinandergesetzt hatte, die neu aufgebrochene Psychotherapiebewegung und deren Ansätze von Siegmund Freud und Alfred Adler zu kritisieren. Er entwickelte neue Konzepte in der Psychotherapie und Seelsorge: die Logotherapie und Existenzanalyse, eine sinnzentrierte Psychotherapie. Frankls Therapie sieht den Menschen auf der Suche nach dem Sinn des Lebens und nicht wie Freud im Streben nach Lust als dem obersten Prinzip verfangen.
Elisabeth Lukas, eine Schülerin Frankls und damit bekannteste Nachfolgerin der Logotherapie, ist Autorin von mehr als 30 Büchern. Kris Lenart, studierter Theologe (Seminar Schloss Bogenhofen), Logotherapeut und Kommunikationstrainer, führte das Interview mit Dr. Lukas. Die Logotherapie wird näher erklärt: Das Ziel der Psychotherapie (i.S. der Logotherapie) ist seelische Heilung – das Ziel der Religion jedoch ist das Seelenheil.
Gläubige Menschen können ebenso unter Depressionen und Sinnlosigkeit leiden. Die Logotherapie mit ihren Ansätzen ist eine mögliche Hilfestellung, die den Kranken dahin bewegt, wieder Mut und Sinn im Leben zu fassen. Lebenssinn zu vermitteln ist ein Ansatz, den die Bibel und das Evangelium insbesondere nutzen.
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
GOTTES SEGEN FÜR 2018!
|
|
|
|
|
Die Zeit der Jahreswende ist auch die Zeit der Erinnerung und des Innehaltens. Wir möchten allen lieben Freunden und Förderer von ADVEDIA VISION ganz herzlich für ihre wunderbare Hilfe und Unterstützung Danke sagen. Vielen suchenden Menschen und Zuschauern konnten wir durch Deine bereitwillige Unterstützung Orientierung im Leben, Hilfestellungen und Glauben an Gott näherbringen. Wir wünschen Dir persönlich und Deiner Familie gesegnete Festtage und ein glückliches, gesundes neues Jahr 2018. |
|
|
|
|
Unterstütze unsere missionarische Medienarbeit für das kommende Jahr 2018! Ein professionelles Medienangebot sowie die notwendige Öffentlichkeitsarbeit ist nur durch engagierte Unterstützer möglich. Deine Spende hilft, die Medienarbeit wirksam fortzuführen und zu erweitern. Wir bedanken uns herzlich für Gebete, aktive Mithilfe und finanziellen Zuwendungen.
SPENDENKONTO ADVEDIA VISION e. V. IBAN: DE48600100700838068701 BIC: PBNKDEFF
Spenden an den Verein sind nach dem EStG absetzbar. Spendenbescheinigungen werden jährlich ausgestellt. Bitte im Verwendungszweck Name und Anschrift angeben.
|
|
|
|
|